Nächste öffentliche Veranstaltung
Blutspende am 09.09.2021
Sommer, Sonne, Blutspenden: DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende
Patienten sind auch in der Ferienzeit weiterhin auf Bluttransfusionen angewiesen. Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen machen keinen Urlaub. Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Spende.
Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten immer wieder vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie immer wieder geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Jetzt, vor dem Hintergrund der Lockerungen, werden innerhalb der ohnehin für die Blutspende schwierigen Ferienzeit viele Operationen nachgeholt. Die Folge ist ein hoher Bedarf an Blutspenden, der alle Blutspendedienste aktuell vor eine ernsthafte Herausforderung stellt.
Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt. Einige Blutbestandteile sind nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Blutspende:
Donnerstag, dem 09.09.2021
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Altenbürghalle, Altenbürgzentrum 1
76689 Karlsdorf-Neuthard
Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de
Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden.
Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.
Sanitätsdienst beim Kraichgau Summertime Triathlon
Nach rund 1,5 Jahren pandemiebedingter Pause bei den Sanitätsdiensten führten wir am 08.08.2021 gemeinsam mit der DLRG sowie der Bereitschaft Karlsdorf den Sanitätsdienst beim "Kraichgau Summertime Triathlon 2021" durch. Durch die beiden DRK Ortsvereine kamen insgesamt 21 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Einsatz.
Die Teilnehmer konnten zwischen Sprint, Jedermann Distanz sowie der Olympische Distanz wählen wobei jeweils die Disziplinen Schwimmen, Radfahren sowie Laufen zu bewältigen waren.
Am Sieben-Erlen-See wurde die Schwimmstrecke durch das DLRG sowie einen Rettungswagen, der durch die Bereitschaft Neuthard besetzt wurde abgesichert.
Die Radrennstrecke sowie die Laufstrecke wurde durch die beiden DRK Ortsvereine DRK Neuthard und DRK Karlsdorf durch mehrere Einsatzfahrzeuge abgesichert.
Das DRK Neuthard betrieb zusätzlich am Altenbürgzentrum, wo sich der Zieleinlauf befand ein Medical Center sowie die medizinische Einsatzleitung des gesamten Sanitätsdienstes. Im Bereich des Zieleinlaufs stellten wir die medizinische Absicherung durch Fußtrupps sicher. Unterstützt wurde der Sanitätsdienst durch unsere Bereitschaftsärztin Dr. Sarah Taylor.
Erfreulicherweise gab es nur sehr wenig Patienten zu versorgen und der Sanitätsdienst verlief ohne besondere Vorkommnisse. Der Sanitätsdienst vor Ort endete für uns gegen 17:30 Uhr. Im Anschluss wurden die Einsatzfahrzeuge wieder aufgerüstet und verbrauchtes Material wieder aufgefüllt. Nach Rund 11 Stunden Einsatzdienst endete der Dienst für die Einsatzkräfte des DRK Neuthard.
Ein Teil der San-Dienst Gruppe.
** Neue Bankverbindung **
Die Volksbank Stutensee-Weingarten und die Volksbank Bruchsal-Bretten haben fusioniert und nennen sich jetzt "Volksbank Bruchsal-Bretten".
Durch diese Fusion der Volksbanken haben sich die Spendenkontonummer wie folgt geändert:
Bereitschaftskonto:
DE97 6639 1200 0002 0855 00
Notfallhilfekonto:
DE96 6639 1200 0002 0855 18
DRK Ehrenamtliche verteilen Spenderbriefe
„Aus Liebe zum Menschen“ hilft das Deutsch Rote Kreuz bereits seit vielen Jahren. Die Grundidee, Menschen in Not zu helfen, geht auf den Humanisten Henry Dunant zurück. Für Menschen in Not setzen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe rund 4.000 Menschen in 87 DRK-Ortsvereinen und 55 Jugendrotkreuzgruppen ehrenamtlich für Menschen in Not ein. Ab dem 1. Juli 2021 verteilen ehrenamtliche Rotkreuzhelfer im Ort ihre jährliche Spendenbriefe und bitten damit die Bevölkerung um Ihre Unterstützung. Die Verteilung findet unter Einhaltung geltender Regelungen des Landes Baden-Württemberg statt. Wenn alle Menschen eine kleine Spende geben, kann in der Summe große Hilfe geleistet werden. Der Erlös aus dieser Sammlung wird in voller Höhe für die Arbeit des DRK unter anderem in den Ortsvereinen vor Ort eingesetzt. Dies sind zum Beispiel die regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen für die Helfer sowie die Ausrüstung der Bereitschaften. Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich schon heute für die Unterstützung!
Weitere Informationen erhalten Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei unserem Ortsverein-Vorsitzenden Roland Schäfer.
Seite 5 von 14