Nächste öffentliche Veranstaltung
Einsatzübung mit der Feuerwehr
Am 03.05. beteiligte sich die Notfallhilfe an einer Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsdorf Neuthard. Als Übungsszenario wurde ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen vorbereitet. Eine der Personen war hierbei als Fahrer in seinem PKW eingeklemmt, eine weitere Person lag als Radfahrer eingeklemmt unter einem weiteren PKW.
Die Notfallhilfe übernahm die Erstversorgung der als Fahrer eingeklemmten Person und stimmte die Befreiung des Verletzten mit den Einsatzkräften der Feuerwehr ab. Unter Einsatz von schwerem technischen Gerät schaffte die Feuerwehr einen entsprechenden Zugang zu dem Fahrer. Nach der Erstversorgung und Stabilisierung des Patienten durch die Kräfte der Notfallhilfe wurde im Anschluss gemeinsam eine patientengerechte Rettung durchgeführt. Der Radfahrer wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr erstversorgt und aus seiner Lage befreit. Wie auch in realen Einsätzen klappte die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen Notfallhilfe und Feuerwehr reibungslos.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Karlsdorf Neuthard für die Einbindung der Notfallhilfe bei dieser Übung.
Erste Blutspende 2022
Am 20.04. fand unsere erste Blutspende in diesem Jahr in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard statt. Wie auch die vergangenen Termine, wurde die Sporthalle anstelle des Foyers verwendet und so die einzelnen Stationen räumlich voneinander abgesetzt.
Wir durften 131 Spender, darunter 13 Erstspender empfangen. Für alle Spender gab es im Anschluss ein Care-Paket mit einer Kleinigkeit zur Stärkung zum Mitnehmen.
Wir bedanken uns bei allen für ihre Spende sowie auch dem DRK-Blutspende-Team für die tolle Zusammenarbeit.
Bereitschaftseinsatz am 27.3.2022
Am Sonntagmorgen wurde unsere Bereitschaft zu einem Kellerbrand im Ortsteil Neuthard alarmiert. Drei Einsatzkräfte unserer Bereitschaft rückten mit unserem Einsatzgruppenfahrzeug aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Die Feuerwehr konnte im Keller eine brennende Ölheizung als Brandursache ausmachen und diese schnell ablöschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der mit einem RTW und einem NEF vor Ort war, übernahmen wird die Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie die Betreuung der Hausbewohner. Da das Gebäude für kurze Zeit nicht bewohnbar ist wurde gemeinsam mit der Gemeinde und der Feuerwehr eine Unterkunft für die Bewohner organisiert. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Am Sonntagmorgen wurde unsere Bereitschaft zu einem Kellerbrand im Ortsteil Neuthard alarmiert. Drei Einsatzkräfte unserer Bereitschaft rückten mit unserem Einsatzgruppenfahrzeug aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Die Feuerwehr konnte im Keller eine brennende Ölheizung als Brandursache ausmachen und diese schnell ablöschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Gemeinsam mit dem Rettung
sdienst, der mit einem RTW und einem NEF vor Ort war, übernahmen wird die Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie die Betreuung der Hausbewohner. Da das Gebäude für kurze Zeit nicht bewohnbar ist wurde gemeinsam mit der Gemeinde und der Feuerwehr eine Unterkunft für die Bewohner organisiert. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Neues Mitglied im DRK Ortsverein und der Notfallhilfe für Karlsdorf-Neuthard
Seit November 2021 hat unser DRK Ortsverein einen weiteren tatkräftigen Helfer.
Nils Behrens beendete im Oktober 2021 seine Ausbildung zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des DRK Kreisverband Karlsruhe und entschied daraufhin, sich bei uns im DRK Ortsverein Neuhard ehrenamtlich zu engagieren. Der Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Ausbildung im Rettungsdienst.
Somit hat Nils die besten Voraussetzungen, um auch in seiner Freizeit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Karlsdorf-Neuthard bei medizinischen Notfällen helfen zu können. Seit Januar unterstützt Nils aktiv im Einsatzdienst die Notfallhilfe und ergänzt unser Team sehr gut.
Somit besteht unser Team der Notfallhilfe aus drei Notfallsanitätern, einem Rettungsassistenten, drei Rettungssanitätern und einem Rettungshelfer. Hierdurch wird in kürzester Zeit eine medizinische Versorgung in unserer Gemeinde geleistet, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Seite 2 von 14