Nächste öffentliche Veranstaltung
Einsatzstatistik 2021 der Notfallhilfe für Karlsdorf-Neuthard
Nach 209 Einsätzen in 2020 rückte die Notfallhilfe im Jahr 2021 zu insgesamt 302 Einsätzen aus. Dies entspricht durchschnittlich sechs Einsätze pro Woche. In Kategorien zusammengefasst stellt sich die Einsatzverteilung wie folgt dar:
- 174 internistische Notfälle (z. B. Atemnot, Herz-Kreislauf-Notfall, Herzinfarkt)
- 50 chirurgische Notfälle (z. B. Haus- und Sportunfälle)
- 41 neurologische Notfälle (z. B. Schlaganfall)
- 15 Verkehrsunfälle
- 2 Brandeinsätze
- 6 technische Hilfeleistungseinsätze (z.B. Türöffnung mit der Feuerwehr)
- 14 sonstige Einsätze
Auf den Zeitraum unter der Woche zwischen halb neun vormittags und vier Uhr nachmittags entfielen knapp 27% aller Einsätze. Rund 18% der Einsätze fanden zwischen abends um zehn Uhr und morgens halb sieben statt. Für die ehrenamtlichen Mitglieder der Notfallhilfe bedeutete dies immer wieder eine Unterbrechung der Nachtruhe.
Leider konnte 11 Patienten nicht mehr geholfen werden, sie waren bereits (seit längerer Zeit) verstorben. Fünf Reanimationen blieben trotz intensiver Bemühungen der Notfallhilfe und des Rettungsdienstes leider erfolglos. Sieben Reanimationen waren primär erfolgreich und die Patienten wurden durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht.
Das Notfallhilfe-Team besteht derzeit aus einem Rettungshelfer, drei Rettungssanitätern, einem Rettungsassistenten sowie zwei Mitgliedern, welche die höchste nichtärztliche medizinische Berufsausbildung, den sogenannten „Notfallsanitäter“ besitzen. Seit Dezember befindet sich ein Mitglied des DRKs in der Hospitation um im Laufe des Frühjahrs als Einsatzkraft die Notfallhilfe unterstützen zu können.
Beinahe alle Mitglieder des Notfallhilfeteams sind haupt- oder nebenberuflich im Rettungsdienst tätig. Alle bilden sich regelmäßig intern im DRK Neuthard sowie auch in Rettungsdienstfortbildungen weiter. Der Ausbildungsstand ist damit deutlich höher als die durch den Kreisverband geforderte Mindestausbildung.
Das vergangene Jahr war auch für die Notfallhilfe erneut geprägt von der Corona-Pandemie. Nach Einsätzen mit bestätigtem oder Verdacht auf Corona musste - auch während den Nachtstunden – nach dem Einsatz das verwendete Material sowie das Einsatz-Fahrzeug desinfiziert werden. Die Einsatzkräfte mussten im Gerätehaus duschen sowie einen Kleiderwechsel durchführen. Die kontaminierte Einsatzkleidung kam in die Desinfektionswäsche. Trotz des erhöhten Risikos bei solchen Einsätzen ist die Notfallhilfe auch bei Einsätzen dieser Art ausgerückt im Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen und die Kolleginnen und Kollegen des hauptamtlichen Rettungsdienstes bei Bedarf im Einsatz zu unterstützen.
Die Entscheidung, ob die Notfallhilfe bei einem medizinischen Notfall alarmiert wird, obliegt der integrierten Leitstelle in Karlsruhe. Unsere Einsätze werden nicht durch die Krankenkassen bezahlt. Die Ausrüstung finanziert der DRK-Ortsverein Neuthard zusammen mit Hilfe der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard sowie aus Spenden. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern und Spendern bedanken ohne die unsere wichtige Arbeit in diesem Umfang nur sehr schwer möglich wäre.
Möchten Sie ebenfalls unsere Notfallhilfe mit einer Spende unterstützen?
Volksbank Bruchsal-Bretten
DE96 6639 1200 0002 0855 18
Die DRK Notfallhilfe bedankt sich bereits jetzt für Ihre Unterstützung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Wir wünschen allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!
300. Einsatz Notfallhilfe
Am 2. Weihnachtsfeiertag rückten unsere zwei an diesem Tag diensthabenden Helfer Matthias und Dominik zu unserem 300. Notfallhilfeeinsatz in diesem Jahr in Karlsdorf-Neuthard aus.
Dies ist die höchste Anzahl an Notfalleinsätzen innerhalb eines Jahres in den 25 Jahren Notfallhilfe Neuthard. Im Schnitt bedeutet dies, dass unsere Helfer rund 6 Mal pro Woche zu medizinischen Notfällen ausrücken. Das Team der DRK Notfallhilfe Neuthard besteht derzeit aus sieben Einsatzkräften.
Da die ehrenamtlichen Helfer mit den Einsatzfahrzeugen von zu Hause aus ausrücken, sind sie in der Regel wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort beim Patienten.
Vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Helfer, die - nach Möglichkeit rund um die Uhr - in Karlsdorf-Neuthard bei medizinischen Notfällen qualifizierte Hilfe leisten bis der Rettungsdienst eintrifft. Danke, dass ihr hierfür regelmäßig eure Freizeit im Feierabend, am Wochenende, im Urlaub oder auch Schlaf opfert. Danke, dass ihr euch in eurer Freizeit regelmäßig weiterbildet und trainiert um euren Mitmenschen bestmöglich helfen zu können.
Blutspende vom 4.11.2021
Am 04.11. fand unsere dritte Blutspende dieses Jahr in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard statt. Wie auch die vergangenen Termine wurde die Sporthalle anstelle des Foyers verwendet und so die einzelnen Stationen räumlich voneinander abgesetzt.
Wir durften 143 Spender, darunter 9 Erstspender empfangen. Für alle Spender gab es nach der Spende ein Lunch-Paket mit einer Kleinigkeit zur Stärkung. Wir bedanken uns bei allen für ihre Spende sowie auch dem DRK-Blutspende Team für die tolle Zusammenarbeit.
2. Platz für JRK Neuthard beim Nachtorientierungslauf 2021
Eine 16 km lange Strecke, 11 bunte Stationen, zahlreiche Gruppen aus dem KV Ludwigsburg und das JRK Neuthard mittendrin. Mit einer kleinen, aber hoch motivierten Gruppe machten wir uns im Oktober auf nach Benningen. Dort fand ein Nachtorientierungslauf statt, quasi eine Schatzsuche bei Nacht. Mit dem Wetter hatten wir super Glück und so konnten wir bei knappen 20 Grad viele Aufgaben zu den Themen Logik, Geschicklichkeit und Teambuilding bewältigen. Um 21:30 Uhr sind wir losgelaufen und am nächsten Morgen kamen wir müde und erschöpft, aber glücklich um 5:30 Uhr ins Ziel. Am Nachmittag erfolgte dann die Online-Siegerehrung: Wir haben uns sehr gefreut, unter 9 Gruppen einen hervorragenden 2. Platz belegt zu haben!
Seite 3 von 14