Nächste öffentliche Veranstaltung
Open Air Kino
Liebe Jugend aus Karlsdorf Neuthard
Leider ist das von uns initiierte Open Air Kino zum Ferienspass am 29.07.2022 bereits komplett ausgebucht. Es können leider keine weiteren Anmeldungen angenommen werden
Euer JRK Team
JRK-Fun-Freizeit 2022
Nach der Corona-Pause kann in diesem Jahr endlich wieder das JRK-Wochenende stattfinden: Euch erwarten 3 Tage vollgepackt mit Action, Spiel & Spaß!Nach den Sommerferien verbringen wir ein gemeinsames Wochenende vom 23. bis 25. September im Otto-Weinmann-Haus in Obersteinbach/Waldenburg.Unsere Unterkunft hat 48 Betten und liegt mitten in einem Naturschutzgebiet. Neben zwei großen Aufenthaltsräumen, einer weitläufigen Wiese mit eigenem Spielplatz und einem überdachten Grillplatz dürft ihr euch auch über einen Sportraum sowie Tischtennisplatte, Tischkicker und Basketballplatz freuen.Alle Infos zum Ablauf, eine Packliste und das Hygiene-Konzept erhaltet ihr rechtzeitig vor der Abfahrt.Der Teilnahme-Beitrag für die Fahrten im Reisebus, zwei Über-nachtungen mit 24h-Verpflegung sowie für alle Events und Workshops beträgt 70 €.Von allen, die zur JRK-Freizeit 2020 angemeldet waren und ihr Geld nicht zurückgefordert haben, brauchen wir nur eine aktualisierte Anmeldung. Für alle anderen gibt es Restplätze. Bitte bringt eure Anmeldung zu den Gruppenstunden mit oder schickt sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empfänger:
JRK Neuthard
IBAN: DE07 6635 0036 0010 7622 36,
BIC: BRUSDE66XXX
Verwendungszweck: JRK-Fun-Freizeit 2022 + Name
Wir freuen uns auf ein aufregendes Wochenende mit euch!
Euer Jugendteam
Neue Notfallrucksäcke für die Einsatzfahrzeuge der Notfallhilfe
Nachdem die Notfallrucksäcke auf unseren beiden Notfallhilfefahrzeugen viele Jahren in Dienst waren konnten wir im Laufe des Aprils unsere beiden Fahrzeuge jeweils mit einem neuen Rucksackmodel ausstatten. Die neuen Rucksäcke bieten mehr Platz sowie ein verbessertes Materialmanagement. So konnte Material, welches bisher separat auf dem Fahrzeug oder in eigenen kleinen Taschen untergebracht war in den neuen Rucksäcken mit untergebracht werden. Durch den neuen Aufbau und die damit verbundene neue Verteilung (Modultaschen wie z.B. „Atemwegmanagement“, „Beatmung“, „Verband“, …) ist somit ein strukturierteres Materialmanagement möglich. Auch ist nun sämtliches Diagnostikmaterial an einer Stelle untergebracht und kann ohne den Rucksack selbst zu öffnen entnommen werden. Das Material des Rucksacks sowie der Modultaschen lässt sich auch einfacher reinigen und desinfizieren.
Einsatz in der DM Arena für Ukraine Flüchtlinge
Unterstützung der Flüchtlingsunterkunft in der DM-Arena
Mitte März wurde eine der vier Hallen in der DM-Arena in Rheinstetten (Messe Karlsruhe) umfunktioniert zu einer temporären Flüchtlingsunterkunft für Vertriebene des Krieges in der Ukraine. Beinahe täglich kommen hier Menschen aus der Ukraine mit Bussen an, die dann nach zwei bis vier Tagen in die Stadt- und Landkreise weiter verlegt werden. Die Kapazität der Einrichtung wurde auf knapp 1.000 Flüchtlinge gleichzeitig ausgelegt.
Seit dem 23.03. wurde der Betrieb dieser Einrichtung in einem Dreischichtsystem primär durch das Ehrenamt – unterstützt durch das Hauptamt – sichergestellt. Jede Schicht bestand aus acht Einsatzkräften sowie zusätzlich einem hauptamtlichen Sanitätsdienst. Parallel wurde der organisatorische Betrieb durch mehrere Mitarbeiter*innen des DRK Kreisverband Karlsruhe unterstützt. Auch externe Dienstleister wie zum Beispiel eine Cateringfirma und ein Sicherheitsdienst waren mit eingebunden. Ehrenamtliche Dolmetscher leisteten ebenfalls vor Ort einen unersetzlichen Dienst.
Auch die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Neuthard beteiligte sich hierbei. Elf Einsatzkräfte leisteten - aufsummiert – in insgesamt 34 Einzelschichten 272 Stunden in Früh-, Spät- sowie Nachtdiensten. Hierbei wurden jeweils unterschiedliche Positionen und Aufgaben wahrgenommen, zum Beispiel die Registrierung der neu angekommenen Flüchtlinge im EDV-System, Durchführung von COVID-Schnelltests, Unterstützung bei der Materialausgabe und Transfers, Kontrolle und Bestückung von Quartieren oder auch die Position der Einsatz- bzw. Schichtleitung.
Seite 1 von 14