Zum Hauptinhalt springen

Geräteanhänger SAN 25

Fahrzeughistorie:

Der Geräteanhänger Sanitätsdienst wurde im Juli 2025 nach monatelanger Planungs- und Realisierungsphase gemeinsam mit der Firma Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau in Meschede realisiert, beschafft und in Dienst gestellt.

Er ersetzt den bisher verwendeten Ausrüstungsanhänger Sanitätsdienst aus dem Jahr 1986. Mit der Neubeschaffung wird die sanitätsdienstliche Infrastruktur beim DRK OV Neuthard an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Der neue Anhänger ist modular aufgebaut und für den autarken Einsatz im Bevölkerungsschutz sowie bei Sanitätsdiensten ausgelegt.

Er ermöglicht den strukturierten und sicheren Transport von umfangreichem medizinischem und betreuungsdienstlichem Material an Einsatzstellen unterschiedlichster Art – sowohl bei geplanten Veranstaltungen als auch in unvorhersehbaren Lagen. Das System kann unabhängig betrieben werden, um auch bei länger anhaltenden Stromausfällen die geforderte Fähigkeit zur erhalten.

Einsatzspektrum:

  • Sanitätsdienst bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art
  • Lokale, regionale und überregionale Schadenslagen in der sanitätsdienstlichen Gefahrenabwehr
  • Einsätze im Rahmen des Katastrophenschutzes
  • Großschadenslagen
  • SEG-Einsätze der Schnelleinsatzgruppe Mitte „Erstversorgung“

Der Anhänger ergänzt zusammen mit dem Einsatzgruppenfahrzeug KN 52/41 die Fähigkeit zum autarken Aufbau eines Behandlungsplatzes für bis zu sechs Patienten (BHP6). Die medizinische und technische Ausstattung ist auf die Versorgung, Betreuung und Immobilisation mehrerer Verletzter und Betroffener ausgelegt.

Ausrüstung:

Medizinische Beladung:

  • 6x Krankentrage nach DIN
  • 5x Tragelagerbock nach DIN
  • 10x Feldbetten
  • 1x Rolltragegestell mit vier Rädern
  • 1x Spineboard
  • 1x PAX Spineboard Zubehörtasche
  • 1x Vakuummatratze
  • 1x Schaufeltrage
  • 4x MEDI-Oxybag
  • 6x Infusionsständer
  • 1x Oxylog 2000plus mit Ladehalterung (Beatmungsgerät)

Betreuung und Hygiene:

  • 1x mobiles Hygieneboard
  • 1x Frischwassertank (20l)
  • 3x Euroboxen mit Betreuungsmaterial (Overalls, persönliche Hygieneartikel, Mundschutz, Handschuhe)
  • 1x Eurobox mit Einmaldecken / Laken / Tragetüchern
  • 2x Klappmüllständer
  • 2x Getränkekisten
  • 2x Balkongarnitur
  • 2x Klapptisch
  • 3x Klappstuhl oliv
  • 10x Wolldecke

Zelte und Unterbringung:

  • 1x SG 20 Sanitätszelt
  • 1x SG 300 Sanitätszelt
  • 1x Zeltheizung ca. 5 kW
  • 5x Zeltbeleuchtung
  • 1x Faltpavillon
  • 1x Beachflag mit Ständer

Licht, Strom und Technik:

  • 1x Stromerzeuger SEA 6
  • 1x Kraftstoffkanister mit Füllstutzen (20l)
  • 2x Leitungsroller (50m)
  • 2x LED Akkuscheinwerfer mit Netzteilbetrieb
  • 3x Stativ für Beleuchtung
  • 1x Ladeleiste für 2 Scheinwerfer-Akkus
  • 4x Handlampen mit Ladehalterung

Verkehrssicherung und Zubehör:

  • 6x Powerflair Blitzkennleuchten
  • 6x Pylonen (Verkehrsleitkegel)
  • 2x Faltdreieck groß
  • 1x Teleskopleiter
  • 1x Handwerkzeugkoffer nach DIN 14881
  • 1x Besen
  • 1x Handfeger und Schaufel

Finanzierung:

Die Finanzierung erfolgte durch Eigenmittel des Vereins aus Sanitätsdiensten, Mitgliedsbeiträgen sowie durch Spenden von Privatpersonen und Firmen. Darüber hinaus unterstützte die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die Realisierung maßgeblich.

 

Indienststellung

2025

Fahrzeughersteller

EWERS Karosserie- und Fahrzeugbau

Ausbauhersteller

EWERS Karosserie- und Fahrzeugbau

Besatzung

/

Funkrufname 

/

Leistung 

/

Höchstgeschwindigkeit

100 km/h

Zulässiges Gesamtgewicht

2.500 kg

Länge

5,24 m

 

Abbild: Dieses Bild ist ein Platzhalter für den Ansprechpartner Herr Max Mustermann.

 

Ansprechpartner

Herr

Matthias Krause
Bereitschaftsleiter

bereitschaft(at)drk-neuthard.de

  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abbild: Dieses Bild ist ein Platzhalter für den Ansprechpartner Herr Max Mustermann.

 

Ansprechpartner

Herr

Felix Rößler
2. Bereitschaftsleiter

bereitschaft(at)drk-neuthard.de

  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.