Zum Hauptinhalt springen

Notfallhilfeeinsatzfahrzeug K-N 52/42-1

Fahrzeughistorie:

Das Notfallhilfeeinsatzfahrzeug K-N 52/42-1 wurde 2025 im Rahmen der Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen und nicht mehr im Dienst befindlichen „Ford Focus“ beim DRK OV Neuthard beschafft und in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug wurde anhand des „neuen Standards“ für zeitkritische, mobile Kräfte im First Responder Dienst konzeptioniert und schließt damit an den 2016 beschafften K-N 52/42-2 an. Beide Fahrzeuge sind identisch ausgerüstet und somit redundant. Das Grundfahrzeug ist ein VW Tiguan Allspace Allrad, welches nach einer fast zweijährigen Planungs- und Konzeptphase, durch die Fa Martin Schäfer Sonderfahrzeuge zum Einsatzfahrzeug umgebaut wurde. 

 

Einsatzspektrum:

  • Notfallhilfe / First Responder Dienst 
  • Sanitätsdienst bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art

 

Das Notfallhilfeeinsatzfahrzeug K-N 52/42-1 ist beim DRK OV Neuthard gemeinsam mit dem K-N 52/42-2 das primäre Einsatzmittel für alle Arten von individualmedizinischen Notfalleinsätzen innerhalb unseres Zuständigkeitsgebietes (Gemarkung Karlsdorf-Neuthard inkl. Bundesstraßen, Schienen und Bundesautobahn). Die beiden Fahrzeuge werden bei Notfalleinsätzen parallel zum Regelrettungsdienst alarmiert und sind in aller Regel nach 3-5 min am Einsatzort und leisten eine adäquate medizinischen Erstversorgung bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes. Rund 300 Notfalleinsätze jährlich werden von diesen Fahrzeugen bedient. Das diensthabende Personal sind hier Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Rettungshelfer. Auch Parallel- und Folgeeinsätze können dank des redundanten Systems vom Team abgearbeitet werden. 

 

Ausrüstung: 

Medizinische Beladung

  • 1x Notfallrucksack
  • 1x Oxybag (450l O2)
  • 1x Traumarucksack mit Vakuumschienen
  • 1x Krankentrage nach DIN
  • 1x Halbautomatischer Defibrillator mit EKG Überwachung
  • 1x Kindernotfalltasche
  • 1x el. Absaugpumpe
  • 2x Tragetuch
  • 4x Einmaldecke
  • 1x Set Endotrachealintubation
  • 1x Beckenschlinge

Sicherheit und Technik

  • 1x LED Scheinwerfer mit Stativ
  • 1x Handscheinwerfer LED
  • Verkehrsabsicherungsgerät
  • 2x Warnweste
  • 6kg Pulverlöscher ABC
  • Infrarotmodul zur Nachterkennung
  • 3-fache Arbeitsscheinwerfer
  • Heckabsicherung
  • Rückwarnsystem (RWS)

Schutzausrüstung

  • 5x Infektionsschutzkittel mit Haube
  • 2x Tyvekschutzanzug
  • 2x Einsatzhelm
  • 15x FFP 2 Maske
  • 200x Einmalhandschuhe 

Kommunikation

  • 1x 2m Handsprechfunkgeräte mit abgesetztem Mikrofon
  • 1x digitales Handsprechfunkgerät mit abgesetztem Mikrofon (HRT)
  • 1x Digitales Fahrzeugfunkgerät (MRT) mit FMS Hörer
  • Radioaufschaltung und Durchsagemodul Außenlautsprecher 

Sonstiges

  • 10x Patientenanhängekarten und diverses Material zur Dokumentation und Registrierung
  • umfangreiche Desinfektionsausrüstung

 

Fahrzeugdaten: 

Indienststellung

2025

Fahrzeughersteller

Volkswagen AG

Ausbauhersteller

Martin Schäfer Sonderfahrzeugbau 

Besatzung

1/1 im Regeldienst (3 Sitzplätze)

Funkrufname 

Rot-Kreuz Karlsruhe K-N 52/42-1

Leistung 

180 KW / 245 PS (Allradantrieb)

Höchstgeschwindigkeit

229 km/h

Zulässiges Gesamtgewicht

2310 kg

Länge

4.726 m 

Abbild: Dieses Bild ist ein Platzhalter für den Ansprechpartner Herr Max Mustermann.

 

Ansprechpartner

Herr

Matthias Krause
Bereitschaftsleiter

bereitschaft(at)drk-neuthard.de

  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abbild: Dieses Bild ist ein Platzhalter für den Ansprechpartner Herr Max Mustermann.

 

Ansprechpartner

Herr

Felix Rößler
2. Bereitschaftsleiter

bereitschaft(at)drk-neuthard.de

  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.